Unser Lernkonzept
Der Einsatz der MatheKarten im Unterricht ermöglicht es den Kindern, selbstständig zu entscheiden, wie intensiv sie sich mit einer Lerneinheit beschäftigen wollen. Die Kinder wählen meistens selbst aus, welche und wie viele MatheKarten sie gerne bearbeiten wollen. Darüber hinaus haben sie die Wahlmöglichkeit, einfachere (grundlegende/grüne) oder schwierigere (vertiefende/rote) Aufgaben zu machen.
Lerneinheiten:
Es gibt 4 Lerneinheiten (A, B, C und D), die in Themenbereiche unterteilt sind. Zu jedem Themenbereich gibt es einen Karteikasten mit grundlegenden und vertiefenden MatheKarten.
Erarbeitungseinheiten:
Zu Beginn jeder Lerneinheit erarbeitet die Lehrperson die Inhalte gemeinsam mit den Kindern. Die Lehrperson hält die Kinder dazu an, die Merktexte sauber und ordentlich ins MERKHEFT einzutragen. Alle Merktexte sind auch auf mathekarten.vobs.at zu finden. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit fehlende oder unvollständige Merktexte zu Hause nachzutragen. Aufgaben, die in der Schule gemeinsam oder selbstständig gemacht werden, schreiben die Kinder ins ÜBUNGSHEFT. Aufgaben, die sie selbstständig machen, kontrollieren sie und markieren diese auf ihrem Lernplaner. (Vgl. Selbstkontrolle und Lernplaner)
Übungseinheiten:
In den Übungseinheiten wählen die Kinder selbstständig, welche Aufgaben (aus der aktuellen Lerneinheit) sie machen wollen. Dabei haben sie die Möglichkeit, die Aufgaben in Einzel- oder Partnerarbeit zu machen. Zu Beginn der Übungseinheit holt sich jedes Kind eine MatheKarte und notiert sich die Kartennummer ins ÜBUNGSHEFT. Nachdem es die Aufgabe gelöst hat kontrolliert es sie selbständig. (vgl. Selbstkontrolle).
Zu jedem Thema gibt es eine eigene Lernkartei mit unterschiedlichen MatheKarten. Leichtere (grundlegende/grüne) und schwierigere (vertiefende/rote) Aufgaben sind farbliche gekennzeichnet (GL=grün; VT=rot). Jede MatheKarte hat eine zweiteilige Nummer, die sich aus 3 Bereichen zusammensetzt (z. B. 1.206 – 1 Natürliche Zahlen, 2 Natürliche Zahlen vergleichen und ordnen, 06 Aufgabenummer). Somit kann jede MatheKarte dem Themenbereich und dem entsprechenden Lernziel zugeordnet werden. Die Kindern können alle MatheKarten auch zu Hause im Internet abrufen (mathekarten.vobs.at).
Selbstkontrolle:
Die Kindern kontrollieren gemachte Aufgaben selbständig. Die Lösungen zu den jeweiligen Aufgaben befinden sich auf der Rückseite der MatheKarten. Dabei haben wir darauf Wert gelegt, auch den Lösungsweg auf den MatheKarten sichtbar zu machen.
Lernplaner:
Jede Aufgabe wird von den Kindern kontrolliert und auf ihrem Lernplaner eingetragen. Dabei hat es sich bewährt, dass die grundlegenden Aufgaben grün und die vertieften Aufgaben rot eingefärbt werden. Die Lehrperson erhält so rasch einen Überblick wie viele Aufgaben bereits gemacht worden sind, in welchen Bereichen gearbeitet wurde und ob vor allem grundlegende oder vertiefte Aufgaben gemacht wurden. Meistens befindet sich auf dem Lernplaner noch ein Rätsel oder eine zusätzliche Aufgabe.
Leistungsfestellung und Leistungsbeurteilung:
Zur Leistungsfeststellung schreiben die Kinder Lernzielkontrollen und Schularbeiten. Gemeinsam mit den Arbeiten während des Unterrichts (Mitarbeit) und den freiwilligen Arbeiten zu Hause dienen die gesammelten Punkte bei den Lernzielkontrollen und Schularbeiten als Grundlage für die Leistungsbeurteilung.